
Die Bear Korrelation misst das Verhältnis des Fonds zu den negativen Bewegungen des Marktes. Beispiel: Wenn der Korrelationskoeffizient gleich Eins ist, fallen Fonds und Index gemeinsam, d.h. sie sind in negativen Perioden perfekt korreliert. Je kleiner der Bear-Korrelationskoeffizient ist, desto besser, da der Fonds dann dazu tendiert we...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/bearkorr.htm

Beschreibt das Verhalten eines Investmentfonds gegenüber der Benchmark in fallenden Märkten.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.